Barrierefreie Nutzung
Ohne Barrieren
Der barrierearme Zugang zu den Informationen und damit eine erhöhte Nutzerfreundlichkeit steht im Mittelpunkt des Internetangebotes der Hansestadt Herford. Die Zugänglichkeit für alle Nutzer wird laufend optimiert. Unser Ziel, das Web-Angebot weitgehend barrierefrei zu gestalten, ist oft schwierig zu erreichen. Dabei lässt sich leider nicht ausschließen, dass einige Nutzer immer noch Barrieren vorfinden.
Das Internetangebot ist darauf ausgerichtet, dass die Informationen für möglichst viele Menschen zugänglich sind.
So können beispielsweise alle Seiten und ihre Inhalte vergrößert und verkleinert werden und sind auf allen Endgeräten gleich gut zu lesen (Responsive Design). Dies kommt nicht nur Menschen mit Sehbehinderungen zugute, sondern allen, die ihre Augen beim Blick auf den Bildschirm entlasten möchten.
Als Behörde legen wir auf die Verständlichkeit unseres Informationsangebotes großen Wert. Dies gilt nicht nur für die Klarheit der Sprache, sondern auch für die verständliche und eindeutige Beschriftung der verschiedenen Inhalte.
Navigation und Gliederung
Der Inhalt des Internetauftritts wird über 8 Themenbereiche auf der Startseite gegliedert.
- Aktuell | Schnell gefunden
- Meine Stadt
- Familie | Soziales
- Bildung | Schule
- Tourismus | Kultur
- Planen | Bauen | Wohnen
- Sport | Freizeit
- Wirtschaft
Diese Themenbereiche sind mit Hilfe von Bildern dargestellt.
Fährt man mit der Maus über das Bild, erscheint die Navigation, die zum Themenbereich gehört. Von dort aus gelangt man direkt in den einzelnen Themenbereich oder über das Hauptthema auf eine zweite Ebene zu den Unterthemen.
Auf der zweiten Ebene befinden sich zu den einzelnen Unterthemen wiederum Bilder über die weiter navigiert werden kann.
Der Inhaltsbereich zu einem Thema ist immer gleich gestaltet. Auf der linken Seite befindet sich die Navigation, in der Mitte der Inhalt und rechts befinden sich die Kontaktdaten.
Zusätzlich kann man über die sogenannte "Brotkrumennavigation" navigieren. Sie befindet sich oben über dem Inhalt und zeigt die bisher geöffneten Navigationspunkte an. (rot unterstrichen).
Unten auf der Seite befindet sich noch einmal die gesamte Navigation des Internetauftritts mit allen Themenbereichen. Der Themenbereich in dem man sich befindet, zeigt die gesamte Navigation geöffnet an.