Hauptamtliche Wache
Die Stadt Herford unterhält eine mit hauptamlichen Kräften ständig besetzte
Feuer - und Rettungswache.
Die hauptamtlichen Kräfte sind in 3.Wachabteilungen eingeteilt, es wird Schichtdienst
im 24h Dienst / 48h frei versehen. Jede Wachabteilung besteht aus:
- 11 Feuerwehrbeamten in 3 Wachabteilungen
- 7 Rettungsassistenten/innen in
- Davon sind ständig 7 Feuerwehrbeamte und 9 Rettungsassistenten/innen im Dienst.
- 9 Rettungsassistenten/in besetzten 4 RTW und das
NEF von Mo.- Fr. von 7.00 - 19.00 Uhr - 7 Rettungsassistenten/in besetzten 3 RTW und das
NEF von So.- Do. von 19.00 - 7.00 Uhr - 2 Rettungssanitäter besetzten einen KTW von Mo.- Fr. von 8.00 - 16.00 Uhr
Im 24h Schichtdienst wird der abwehrende Brandschutz, und im 12h Schichtdienst wird der
Rettungsdienst wahrgenommen. In der einsatzfreien Zeit werden von den
Wachabteilungen Wartungs - und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.
Der Tagesdienst der hauptamtlichen Wache nimmt mit 5 Beamten Führungsaufgaben,
Verwaltungsaufgaben , den vorbeugenden Brandschutz sowie Aufgaben in der Einsatzausbildung wahr und unterstützt die Wachabteilungen bei größeren Einsätzen.
Der "Standardlöschzug" der Feuerwehr Herford besteht aus:
- KdoW - LF24 - DLK - GW-Mess , bei Bedarf und je nach Einsatzmeldung wird
zur Eigensicherung ein RTW und das NEF hinzugezogen. - Die TLK Besatzung besetzt je nach Einsatzmeldung folgende Sonderfahrzeuge:
TLF 24/50 - GW-G - oder den GW-LKW.