Impressum|Kontakt
Impressum1lz
Hansestadt Herford
Hansestadt Herford Rathausplatz 1 D-32052 Herford |
|
Zentrale Rechnungsanschrift Hansestadt Herford
Zentrale Rechnungsanschrift der Hansestadt Herford:
Hansestadt Herford
Postfach 2843
32018 Herford
Zentraler Rechnungseingang (Hansestadt Herford)
Elektronische Rechungen
Rechnungsstellung
Zur effizienten und fristgerechten Bearbeitung von Rechnungen nutzt die Hansestadt Herford bereits seit 2009 den elektronischen Workflow. Unterstützt wird dieser durch einen digitalen Rechnungseingang.
Sie können uns Rechnungen in verschiedenen Dateiformaten zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass wir ressourcenschonend gerne auf Papierrechnungen verzichten:
- ZUGFeRD 1.0 und 2.1
- XRechnung
- Rechnung im PDF-Format
- Papierrechnung
Möchten Sie Ihre Rechnung digital übermitteln? Dann senden Sie uns bitte zunächst eine Anfrage an ZentralerPosteingang@herford.de, um die technischen Details zu klären.
Zusatzinformationen zur Rechnungsanschrift:
Sparkasse Herford
IBAN-Nr. DE42 4945 0120 0000 0032 36
BIC: WLAHDE44XXX
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford e.G.
IBAN-Nr. DE35 4949 0070 0108 8008 00
BIC: GENODEM1HFV
Gläubigeridentifikations-Nr.: DE7723000000032921
UST Ident-Nr.: DE125364872
Inhaltlich verantwortlich
Die Stadtverwaltung Herford ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Bürgermeister Tim Kähler vertreten. Inhaltlich Verantwortlich:
Bürgermeister Tim Kähler
Herr Kähler Rathausplatz 1 Bürgermeister der Hansestadt Herford 32052 Herford |
|
Pressestelle
Körner Pressestelle Stabsbereich 0 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit |
|
Technische Umsetzung und Webhosting:
© KRZ Lemgo |
Postfach 4 69
32634 Lemgo
Tel.: 05261/252-0
info@krz.de
www.krz.de
Konzept und Grafik
Rechtliche Hinweise:
Inhalt des Onlineangebots
Die Hansestadt Herford übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Hansestadt Herford, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen beziehungsweise durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Hansestadt Herford behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Eine Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Beispielsweise können E-Mails auf ihrem Weg an unsere Mitarbeiter von versierten Internet-Nutzern aufgehalten und eingesehen werden. Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie auf eine andere Art der Kommunikation verweisen. Wir setzen Cookies (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein, um Daten über die Nutzung unseres Internetauftritts zu sammeln. So können wir unseren Internetauftritt Ihren Vorlieben und Interessen besser anpassen. Die von uns gesammelten Daten werden nicht personenbezogen ausgewertet, sondern nur zu internen statistischen sowie technischen Zwecken genutzt. In keinem Fall werden diese Daten an Dritte weitergegeben. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Entsprechende Hinweise finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Virtuelle Poststelle - De-mail
Verweise und Links
Die Hansestadt Herford übernimmt keine Haftung für die Verweise zu externen Links. Für deren Inhalte sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Aktualisierung der Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Webseiten verantwortlich.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Hansestadt Herford ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von der Stadt Herford selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes der Hansestadt Herford genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Copyright für veröffentlichte, von der Hansestadt Herford selbst erstellten Objekten bleibt allein bei der Hansestadt Herford. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung seitens der Hansestadt Herford nicht gestattet.
Alle Rechte der im Design verwendeten Grafiken gehören der Pro Herford Stadtmarketing GmbH und oder der Hansestadt Herford, Bild- | Fotoquellen finden Sie unter "Fotoquellen".
Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes der Hansestadt Herford zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Datenschutz
Erklärung zum Datenschutz
Datenschutzbeauftragter für die Stadtverwaltung Herford -persönlich- Rathausplatz 1 32052 Herford |
|
Die Hansestadt Herford nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchte, dass Sie sich beim Besuch der Internetseiten der Hansestadt Herford sicher fühlen. Daher informieren wir Sie an dieser Stelle, dass beim Aufruf der Internetseiten der Stadt personenbezogene Daten erhoben und gemäß den gesetzlichen datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet werden.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Formulare und webbasierte Dienste
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder ähnliches. identifiziert werden kann. Die Hansestadt Herford erfasst und verarbeitet Ihre Daten, wenn Sie über den Formularpool Formulare online ausfüllen und Anträge stellen sowie im Bereich des Bürgerservices Einwilligungen erteilen. Hierbei werden freiwillige Angaben und Pflichtangaben, wie Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift erfasst. Die Verwendung der online zur Verfügung gestellten Formulare und Einwilligungen basiert auf freiwilliger Basis der Nutzer und Nutzerinnen. Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO.
Die Versendung der Formulare ist sicher geschützt durch eine SSL-Verschlüsselung. Die Daten werden zu dem dort angegebenen Zweck verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Darüber hinaus weist die Hansestadt Herford Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten gegebenenfalls. zur Erstellung von Statistiken verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert, sondern in anonymisierter Form.
Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Hansestadt Herford nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben, auch nicht an andere Abteilungen/Fachbereiche/Fachdienste, die nicht am Formularzweck beteiligt sind. Ihre Daten werden ausschließlich von den jeweilig für den Formularzweck zuständigen Abteilungen/Fachbereiche/Fachdienste genutzt. Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Hansestadt Herford durch Sie dazu aufgefordert wird und/oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
Löschen personenbezogener Daten innerhalb webbasierter Dienste
Sofern Nutzer und Nutzerinnen die innerhalb der Webseite der Hansestadt Herford zur Verfügung gestellten Formulare oder webbasierte Dienste nutzen, so besteht während der Eingabe die Möglichkeit die Bearbeitung dieser abzubrechen und /oder personenbezogene Daten zu löschen. In dem Fall kann das Formular online nicht weiter verarbeitet werden.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von der Hansestadt Herford zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Datenschutzinformationsblätter
Verschiedene Datenschutzinformationsblätter
- Informationsblatt Archivanfrage (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Bürgeranliegen, Beschwerde, Anregung (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Online Terminreservierung (DOCX, 15 kB)
- Informationspflicht gem. Art. 13 DS-GVO_Abfallbehälter Änderungsanträge (DOCX, 42 kB)
- Datenschutzinformationsblatt Mietspiegel 2023 (PDF, 59 kB)
- Informationsblatt_Archivanfrage (PDF, 25 kB)
- DSGVO-Informationsblatt
WhatsApp (PDF, 297 kB) - Datenschutzinformationsblatt_Wohngeld (PDF, 110 kB)
Datenschutzinformationsblätter Bauen, Planung, IAB, Hoch- und Tiefbau
- Informationsblatt DSGVO Beteiligung Bauleitplanung Abt. 2.3 (PDF, 405 kB)
- Informationsblatt DSGVO Beteiligung Bauleitplanung Abt. 2.3 (PDF, 405 kB)
- Informationsblatt DSGVO Miet- und Pachtverträge (DOCX, 37 kB)
- Informationsblatt DSGVO Halteranfrage (DOCX, 38 kB)
Datenschutzinformationsblätter Bürgerservice
- Informationsblatt DSGVO Online-Ankündigung eines Umzuges ins Ausland (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Online-Statusabfrage Ausweisbestellung (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Briefwahlunterlagen (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Fundangelegenheiten (DOCX, 17 kB)
- Informationsblatt DSGVO Online-Beantragung einer Meldebescheinigung (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO für meldepflichtige Personen (DOCX, 27 kB)
- Informationsblatt DSGVO Online Terminreservierung (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Online-Einrichtung von Übermittlungssperren (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Online-Meldung eines Umzuges innerhalb der Kommune (DOCX, 15 kB)
Datenschutzinformationsblätter Öffentlichkeitsarbeit, Ratsarbeit
- Informationsblatt DSGVO Ehe_und_Altersjubiläen (DOCX, 46 kB)
- Informationsblatt DSGVO Facebook (DOCX, 41 kB)
- Informationsblatt DSGVO Ratsarbeit (PDF, 366 kB)
- Informationsblatt DSGVO Städtepartnerschaften (DOCX, 41 kB)
- Informationsblatt DSGVO Bürgeranliegen, Beschwerde, Anregung (DOCX, 15 kB)
Datenschutzinformationsblätter Bereich Ordnung, Gewerbe, Wahlen
- Informationsblatt DSGVO Anzeigebestätigung für das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände (DOCX, 17 kB)
- Informationsblatt DSGVO Aufstellerlaubnis für Spielgeräte (DOCX, 16 kB)
- Informationsblatt DSGVO Bearbeitung gewerberechtliche Anträge (DOCX, 16 kB)
- Informationsblatt DSGVO Wahl Benennung Wahlorgane (PDF, 372 kB)
- Informationsblatt DSGVO Briefwahlunterlagen (DOCX, 15 kB)
- Informationsblatt DSGVO Durchführung Ordnungsbehördliche Bestattungen (DOCX, 18 kB)
- Informationsblatt DSGVO Erlaubnis und Gestattung nach Gaststättengesetz (DOCX, 16 kB)
- Informationsblatt DSGVO Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach Landesimmisionsschutzgesetz (DOCX, 18 kB)
- Informationsblatt DSGVO Festsetzung Markt, Volksfest und sonstigen Veranstaltungen (DOCX, 18 kB)
- Informationsblatt DSGVO Hund (Landeshundegesetz NRW) (DOCX, 17 kB)
- Informationsblatt_DSGVO_Ordnungswidrigkeitenverfahren (PDF, 114 kB)
- Informationsblatt DSGVO Sondernutzung nach Straßen- und Wegegesetz (DOCX, 18 kB)
- Informationsblatt_DSGVO_Ahndung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr (PDF, 399 kB)
Datenschutzinformationsblätter Schule, Bildung
- Informationsblatt DSGVO Ferienspiele Anmeldung (DOCX, 42 kB)
Datenschutzinformationsblätter Steuern und Finanzen
- Informationsblatt_Hunde anmelden Hundesteuer (DOCX, 42 kB)
Protokollierung beim Aufruf der Webseite
Jeder Zugriff auf die Webseite und jeder Abruf einer auf der Webseite der Hansestadt Herford hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Dabei werden folgende Angaben protokolliert: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des ersten und letzten Aufrufs, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner bei der Protokollierung einbezogen.
Verweise auf externe Links
Die Hansestadt Herford übernimmt keine Haftung für die Verweise zu externen Links. Für deren Inhalte sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Aktualisierung der Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Webseiten verantwortlich.
Verweise auf soziale Netzwerke
Auf der Internetseite der Hansestadt Herford befinden sich Verweise zu sozialen Netzwerken, welche mit dem Namen des entsprechenden Dienstes gekennzeichnet sind. Wenn Sie einen Verweis zu externen sozialen Netzwerken auf der Internetseite der Hansestadt Herford auswählen, geht die Verantwortung zu dem Betreiber der Plattform über. Dieser ist auch für die Inhalte der durch den Aufruf folgenden Seite verantwortlich. Durch die Verbindung zum Server des sozialen Netzwerkes werden Informationen über den Aufruf des Internetauftritts gespeichert, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind. Diese Informationen (einschließlich IP-Adresse) werden direkt an den Betreiber der Plattform übermittelt und an dessen Standort gespeichert.
Genauere Informationen zur Privatsphäre, zum Umfang der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien des Betreibers. Wenn Sie bereits bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, führt die Auswahl des Verweises auf unserer Internetseite direkt zur Zuordnung zu Ihrem Profil. Um eine Zuordnung zu Ihrem Profil zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Webseite aus.
Die Hansestadt Herford verwendet folgende soziale Netzwerke:
Youtube: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes YouTube (vertreten durch Google Inc.) wird ausschließlich von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94304, USA betrieben.
Facebook: Der Internetauftritt des externen sozialen Netzwerkes Facebook wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben.
Twitter: Für Account-Inhaber mit Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten: Twitter International Company, Attn: Privacy Policy Inquiry, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRELAND
Verwendung von Google Maps
Die Webseite der Hansestadt Herford benutzt Google Maps API, ein Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch die Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Die Hansestadt Herford weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf der Internetseite der Hansestadt Herford nicht nutzen können.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Verwendung von Cookies
Die Hansestadt Herford setzt Cookies (kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen) ein, um Daten über die Nutzung des Internetauftritts der Hansestadt Herford zu sammeln. So kann der Internetauftritt Ihren Vorlieben und Interessen besser angepasst werden. Die gesammelten Daten werden nicht personenbezogen ausgewertet, sondern nur zu internen statistischen sowie technischen Zwecken genutzt. In keinem Fall werden diese Daten an Dritte weitergegeben. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Entsprechende Hinweise finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Sollten Sie Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zusammenhängenden Zugriffs auf die Website der Hansestadt Herford eine sogenannte Session-ID. Es werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung Ihres Zugriffs wieder gelöscht.
Einsatz von Analysediensten
Die Website der Hansestadt Herford verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst (http://matomo.org). Matomo verwendet sogenannte „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an den Server der Hansestadt Herford oder des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung der Hansestadt Herford dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für die Hansestadt Herford anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Widerspruch: Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.
Um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln, bitten wir um Ihr Einverständnis.
Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.
Sie können Ihr Einverständnis hier jederzeit widerrufen.
Falls Sie mit einer statistischen Erfassung einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Manuelle Deaktivierung der Datenerfassung durch Piwik
Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.
Um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln, bitten wir um Ihr Einverständnis.
Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.
Sie können Ihr Einverständnis hier jederzeit widerrufen.
Falls Sie mit einer statistischen Erfassung einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Kontakt | Öffnungszeiten
Hansestadt Herford Rathausplatz 1 D-32052 Herford |
|
Zentrale Rechnungsanschrift
Zentrale Rechnungsanschrift der Hansestadt Herford:
Hansestadt Herford
Postfach 2843
32018 Herford
Zentraler Rechnungseingang (Hansestadt Herford)
Elektronische Rechungen
Rechnungsstellung
Zur effizienten und fristgerechten Bearbeitung von Rechnungen nutzt die Hansestadt Herford bereits seit 2009 den elektronischen Workflow. Unterstützt wird dieser durch einen digitalen Rechnungseingang.
Sie können uns Rechnungen in verschiedenen Dateiformaten zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass wir ressourcenschonend gerne auf Papierrechnungen verzichten:
- ZUGFeRD 1.0 und 2.1
- XRechnung
- Rechnung im PDF-Format
- Papierrechnung
Möchten Sie Ihre Rechnung digital übermitteln? Dann senden Sie uns bitte zunächst eine Anfrage an ZentralerPosteingang@herford.de, um die technischen Details zu klären.
Zusatzinformationen zur Rechnungsanschrift:
Sparkasse Herford
IBAN-Nr. DE42 4945 0120 0000 0032 36
BIC: WLAHDE44XXX
Volksbank Bad Oeynhausen-Herford e.G.
IBAN-Nr. DE35 4949 0070 0108 8008 00
BIC: GENODEM1HFV
Gläubigeridentifikations-Nr.: DE7723000000032921
UST Ident-Nr.: DE125364872
Barrierefreie Nutzung
Komfortables Surfen ohne Barrieren
Der barrierearme Zugang zu den Informationen und damit ein erhöhte Nutzerfreundlichkeit steht im Mittelpunkt des Internetangebotes der Hansestadt Herford. Die Zugänglichkeit für alle Nutzer wurde bei der Überarbeitung 2009 optimiert. Unser Ziel, das Web-Angebot weitgehend barrierefrei zu gestalten, ist oft schwierig zu erreichen. Dabei lässt sich leider nicht ausschließen, dass einige Nutzer immer noch Barrieren vorfinden.
Zugänglichkeit für alle
Das Internetangebot ist darauf ausgerichtet, dass die Informationen für möglichst viele Menschen zugänglich sind.
So können beispielsweise alle Seiten und ihre Inhalte vergrößert und verkleinert werden. Dies kommt nicht nur Menschen mit Sehbehinderungen zugute, sondern allen, die ihre Augen beim Blick auf den Bildschirm entlasten möchten.
So vergrößern Sie die Bildschirm-Ansicht
- Auf der Menüleiste oben in Ihrem Browser finden Sie in der Regel den Menüpunkt Ansicht. Je nach Browser und Browserversion können Sie die Einstellungen zum Vergößern oder Verkleinern unter den Bezeichnungen Schriftgrad, Textgröße, Zoom, Zoomfaktor oder Schriftgröße vornehmen.
- Alternativ können Sie mit der Tastenkombination [strg] [+] [+] den gleichen Vergrößerungs- oder Verkleinerungseffekt erzielen.
- Die Schriftgröße können Sie individuell nach Ihren Sehgewohnheiten im Browser anpassen.
- Beim Internet Explorer klicken Sie dazu auf den Menüpunkt "Ansicht", dort "Schriftgrad" und wählen dort die gewünschte Größe aus.
- Beim Firefox erreichen Sie eine Veränderung der Schriftgröße durch Strg + / Strg - .
- Mozilla Firefox, Internet-Explorer und Netscape bitte wählen Sie folgende Tastenkombinationen:
- [Strg] [+] vergrößert die Schrift,
- [Strg] [-] verkleinert die Schrift,
- [Strg] [0] stellt die Normal-Schriftgröße wieder her.
- Oder Sie drücken die Taste [strg] und betätigen das Scrollrad Ihrer Maus.
Probieren Sie es einfach aus!
Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen nicht nur für das Internetangebot der Stadt Herford, sondern für alle von Ihnen besuchten Internetseiten gelten. Sie können Ihre Einstellungen daher jederzeit rückgängig machen.
Die Programmierung der Seiten ist zudem auf Geräte und Software ausgerichtet, die auch blinden Nutzerinnen und Nutzern unsere Informationen zugänglich machen.
Verständlichkeit für alle
Als Behörde legen wir auf die Verständlichkeit unseres Informationsangebotes großen Wert. Dies gilt nicht nur für die Klarheit der Sprache, sondern auch für die verständliche und eindeutige Beschriftung der verschiedenen Inhalte.
Interne und externe Links sind als solche erkennbar
Bereits der Linktext enthält Hinweise auf Art und Inhalt des verlinkten Angebotes. Auch Bilder und andere Medien sind mit Beschreibungstexten versehen, damit Nutzerinnen und Nutzer, die diese Bilder nicht sehen können, die wesentlichen Informationen erhalten. Auch fremdsprachliche Wörter oder Abkürzungen sind als solche markiert, damit die Computerstimme, die Sehbehinderten den geschriebenen Text vorliest, die Worte richtig vorlesen und aussprechen kann.
Für den Normalnutzer sind diese zusätzliche Hinweise und Erläuterung dagegen nicht sichtbar.
Navigation und Gliederung
Der Internetauftritt arbeitet größtenteils lebenslagenorientiert.
Inhalte werden über einfache sprechende Bilder sortiert, um so schnelle Wege zu den Informationen zu ermöglichen.
Die Navigation befindet sich immer auf der linken Seite, im rechten Bereich sind die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.
Die Textinhalte werden über "Registerkarten" klar und übersichtlich angeordnet.
Über die Brotkrumen- (Breadcrum) Navigation gelangt man schnell zu den Ausgangspunkten zurück. Im Unteren Seitenbereich ist der gesamte Navigationsbaum des Kapitels in dem man sich gerade bewegt geöffnet.
Farben und KontrasteBei der Seitengestaltung gilt der Grundsatz, dass die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit jeder Seite optimal sein muss. Grafiken und Schriften sind möglichst kontrastreich gestaltet.
Farben unterstützen aber nicht nur die gute Lesbarkeit der einzelnen Texte, sie sollen neben der Hauptnavigation und der Brotkrümel-Navigation (Breadcrumb-Navigation) auch die Orientierung in unserem Angebot erleichtern.
Download-Hilfe für PDF-Anlagen
Der PDF-Reader ist eine kostenlose und frei verteilbare Software, welche die Darstellung und den Ausdruck von PDF-Dateien auf allen großen Systemplattformen ermöglicht. Um alle angebotenen PDF-Dateien herunterladen zu können, benötigen Sie den Acrobat-Reader ab Version 6. Sollten Sie noch nicht über die Software oder nur über eine ältere Version verfügen, können Sie die aktuelle Software hier kostenfrei herunterladen.
Wie lade ich eine PDF-Datei herunter?
Wenn der Acrobat-Reader installiert ist, können Sie sich die PDF-Dokumente direkt im Browser anschauen, indem Sie auf Symbol der Dateianlage klicken.
Sollte Ihr Internet-Browser die Software nicht unterstützen oder wollen Sie das Dokument direkt auf Ihrer Festplatte speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Download (bei Windows) bzw. halten Sie die Taste lange gedrückt (bei Macintosh) und wählen Sie aus dem Kontextmenü "Ziel/Verknüpfung speichern unter ...". Geben Sie das Laufwerk und den Ordner auf Ihrem PC an, auf dem Sie die Datei speichern wollen.
Haben sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit?
Martina Nickles
Behinderten - und Integrationsbeauftragte , Behindertenbeirat, Integrationsrat05221 189-239
05221 189-866
E-Mail schreiben
Raum 130
Sylke Haltermann
Internet und Intranet05221 189-218
05221 189-800
E-Mail schreiben
Raum 209
1.1.2
Meldestelle für Webbarrieren
Für alle Internetnutzerinnen und -nutzer, die auf Hindernisse stoßen, gibt es eine kompetente Anlaufstelle: die Meldestelle für Webbarrieren.
Per E-Mail, Fax, Telefon oder online können Betroffene ihre Schwierigkeiten an die Meldestelle weiterleiten. Die AbI-Berater prüfen die betreffenden Seiten sorgfältig und setzen sich wenn nötig mit den Betreibern in Verbindung und geben Lösungstipps.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf das Logo. Über den hinterlegten externen Link gelangen Sie direkt auf die Internetseiten der Meldestelle für Webbarrieren:
test
Fotoquellen1lz
Das Copyright für veröffentlichte, von der Hansestadt Herford selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der Hansestadt Herford. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung seitens der Hansestadt Herford nicht gestattet.
© Hansestadt Herford |
© d-maps.com |