FEUERWEHR HERFORD
RSS-Feed der Feuerwehr Herford im Presseportal der dpa
Home  >  Ausbildung FF Herford

Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr Herford

Die Ausbildung in der Feuerwehr Herford ist ebenso vielfältig, wie anspruchsvoll. Ohne eine gute Ausbildung ist keine qualifizierte Hilfe möglich. In den letzten Jahren sind die Aufgaben der Feuerwehr weiter gewachsen. Die Feuerwehrangehörigen werden immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, die sie bewältigen müssen.

Ein guter Ausbildungsstand ist daher unerlässlich. Die Grundlage für eine leistungsfähige und einsatzbreite Feuerwehr ist somit die Ausbildung und regelmäßige Fortbildung.
Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt, müssen Feuerwehrleute die Technik beherrschen und über ein großes Fachwissen verfügen.

Seit einigen Jahren hat sich der Ausbildungsverbund der Feuerwehren Herford, Hiddenhausen, Vlotho und der Betriebsfeuerwehr Schüco aus Bielefeld bestens bewährt.

Die Grundausbildung wird nach der Feuerwehrdienstvorschrift 2 durchgeführt

In insgesamt 160 Ausbildungsstunden werden die Grundlagen in Theorie und Praxis vermittelt. Denn der beste theoretische Unterricht nutzt nichts, wenn die Lerninhalte nicht praxisbezogen trainiert werden.

  • Modul 1 - Einführung in den Feuerwehrdienst Teil 1

                      Inhalte: Rechtsgrundlagen, Erste Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde,


  • Modul 2 - Einführung in den Feuerwehrdienst Teil 2

                     Inhalte: Unfallverhütung und –vermeidung, Gefahren der Einsatzstelle,
                                 Retten und Selbstretten, Stressbewältigung und Nachsorge,

  • Modul 3 - Praktische Ausbildung im Löscheinsatz

                      Inhalte: Brand- und Löschlehre, Löschwasserentnahme,
                                  Brandsicherheitswachdienst, Einsatzdurchführung,

  • Modul 4 - Praktische Ausbildung im technischen Hilfeleistungseinsatz

                      Inhalte: Mechanik, Grundtätigkeiten, Fahrzeug- und Gerätekunde,
                                  Einsatzgrundsätze, Einsatzdurchführung,


Mit weiteren Fortbildungen kommt der Feuerwehrmann/die Feuerwehrfrau innerhalb der ersten vier bis sechs Jahre auf ein Ausbildungspensum von 376 Stunden, neben dem Beruf, der Familie und anderen Hobbys. Dieses Wissen bildet das Fundament für weiterführende Ausbildungen.